• START
  • WER
  • WAS
  • WAS NOCH
    • Veröffentlichungen
    • Fachbeiträge
    • Vorträge & Seminare
    • Rundfunk | TV | Web | Print
    • PR & Info
  • WIE
  • WO
  • Search
::: RAFAS.de :::
Arbeit 4.0 . Information & Kommunikation . Medien & Urheber
Skip to content
  • START
  • WER
  • WAS
  • WAS NOCH
    • Veröffentlichungen
    • Fachbeiträge
    • Vorträge & Seminare
    • Rundfunk | TV | Web | Print
    • PR & Info
  • WIE
  • WO
  • Search
Schlagwort: Allgemeines Persönlichkeitsrecht
Diese Website verwendet zum Betrieb notwendige Cookies. Diese helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz-Info

Schlagwort: Allgemeines Persönlichkeitsrecht

Home Posts tagged "Allgemeines Persönlichkeitsrecht"
OLG Dresden: Ausstrahlung heimlicher Videoaufnahmen teilweise zulässig – „Team Wallraff“
ra-online 1. Oktober 2019 9. März 2020

OLG Dresden: Ausstrahlung heimlicher Videoaufnahmen teilweise zulässig – „Team Wallraff“

Das Oberlandesgericht Dresden hat entschieden, dass heimlich in einem Pflegeheim hergestellte und später verbreitete Videoaufnahmen von zwei Pflegerinnen, die im Rahmen der Sendereihe „Team Wallraff“ bei einem …

Weiter lesen "OLG Dresden: Ausstrahlung heimlicher Videoaufnahmen teilweise zulässig – „Team Wallraff“"
OLG Oldenburg: Facebook muss gelöschten Post wieder einstellen
Jan A. Strunk 3. Juli 2019 9. März 2020

OLG Oldenburg: Facebook muss gelöschten Post wieder einstellen

Das Oberlandesgericht Oldenburg hat in einem Eilverfahren Facebook dazu verpflichtet, einen ursprünglich gelöschten Post wieder einzustellen. Pressemitteilung des Gerichts: Der klagende Facebook-Nutzer hatte auf seinem Account ein …

Weiter lesen "OLG Oldenburg: Facebook muss gelöschten Post wieder einstellen"
Löschungsanspruch nach der DSGVO gegen Google setzt umfassende Interessenabwägung voraus
ra-online 14. September 2018 9. März 2020

Löschungsanspruch nach der DSGVO gegen Google setzt umfassende Interessenabwägung voraus

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass es Google nicht generell untersagt werden darf, ältere negative Presseberichte über eine Person in der Trefferliste anzuzeigen, selbst wenn …

Weiter lesen "Löschungsanspruch nach der DSGVO gegen Google setzt umfassende Interessenabwägung voraus"
www.rafas.de

::: recht digital :::

  • In eigener Sache…
  • Bereitschaftszeiten im Rettungsdienst müssen nicht wie Vollarbeit vergütet werden
  • Bei Attesten zur Befreiung von der Maskenpflicht müssen Persönlichkeitsrechte gewahrt bleiben
  • Keine Veröffentlichung von Corona-Infektionszahlen auf Gemeindeebene
  • Vorratsdatenspeicherung reloaded
  • Soldan Moot 2020
  • Datenschutzaufsicht untersagt Stadt Tübingen Liste der „auffälligen“ Asylbewerber

RSS ::: @foerdeanwalt

RSS
Twitter

@BVRecht

Twitter feed is not available at the moment.

Networking

 LinkedIn XING

::: recht digital :::

::: Archiv :::

Intern

  • . .
  • JurOR JurOR
  • Home
  • Zur Person
  • Expertise
  • Veröffentlichungen
  • Referenzen
  • Kanzlei
  • ::: IMPRESSUM :::-
  • ::: DATENSCHUTZ :::-
Back to Top
© 2020 JAS . Flensburg . www.rafas.de
Powered by Anima & WordPress.