• ::: RAFAS :::
  • WER
  • WAS
  • WAS NOCH
    • Fachbeiträge
    • Vorträge & Seminare
    • Rundfunk | TV | Web | Print
    • PR & Info
    • Recht aktuell
  • WIE
  • WANN
RAFAS
RAFAS
Arbeit & HR :: IKT & IP :: Datenschutz & Compliance :: Medien & Urheber
Skip to content
  • ::: RAFAS :::
  • WER
  • WAS
  • WAS NOCH
    • Fachbeiträge
    • Vorträge & Seminare
    • Rundfunk | TV | Web | Print
    • PR & Info
    • Recht aktuell
  • WIE
  • WANN
Schlagwort: Verbraucherrecht

Schlagwort: Verbraucherrecht

6. Dezember 2019 26. Oktober 2023

LG Hamburg: Transparenz bei Online-Hotelbuchungen – „opodo.de“

Das Landgericht Hamburg hat im Wege eines Versäumnisurteils über eine Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen den Reisevermittler Opodo Ltd. entschieden. Danach müssen Buchungsportale die Kriterien offenlegen, …

Weiter lesen "LG Hamburg: Transparenz bei Online-Hotelbuchungen – „opodo.de“"
7. Juni 2019 26. Oktober 2023

25 Klauseln in Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google unzulässig

Die von Google im Jahr 2012 verwendete „Daten­schutz­erklärung“ ist zum großen Teil rechtswidrig. Das hat das Kammergericht in Berlin nach einer Klage des Bundesverbands der Verbraucher­zentralen entschieden. …

Weiter lesen "25 Klauseln in Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google unzulässig"
Irreführende Gestaltung der Online-Bestellung: 1&1 darf Kunden nicht zur Bestellung eines Routers zwingen
25. Mai 2019 26. Oktober 2023

Irreführende Gestaltung der Online-Bestellung: 1&1 darf Kunden nicht zur Bestellung eines Routers zwingen

Das Landgericht Koblenz hat entschieden, dass die 1&1 Telecom GmbH bei der Bestellung von DSL-Tarifen im Internet nicht mehr den Eindruck erwecken darf, dass für den von …

Weiter lesen "Irreführende Gestaltung der Online-Bestellung: 1&1 darf Kunden nicht zur Bestellung eines Routers zwingen"
22. Februar 2019 26. Oktober 2023

Datenschutzrichtlinie von Apple teilweise rechtswidrig

Die von Apple im Jahr 2011 verwendete „Daten­schutz­richt­linie“ ist teilweise rechtswidrig. Dies entschied das Kammergericht in Berlin nach einer Klage gegen die Apple Sales International, die in …

Weiter lesen "Datenschutzrichtlinie von Apple teilweise rechtswidrig"

Beitragsnavigation

1 2

::: recht digital :::

  • Betriebsratsseminar zum Arbeitsrecht in Hamburg
  • Verspätete Auskunft über Verarbeitung personenbezogener Daten ist noch kein Schaden
  • Online-Vortrag zum datenschutzrechtlichen Schadensersatzanspruch
  • Unternehmen in der Pflicht: Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft getreten
  • Videoaufzeichnungen auch bei etwaigem Datenschutzverstoß in Kündigungs­schutz­prozess grundsätzlich verwertbar
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Mastodon
  • Bluesky

::: recht digital :::

::: Archiv :::

Intern

  • .
  • ::: RAFAS :::
  • Anwalt
  • Expertise
  • Publikationen
  • Referenzen
  • Kontakt
  • ::: IMPRESSUM :::-
  • ::: DATENSCHUTZ :::-
Back to Top
© JAS | Flensburg
Powered by Anima & WordPress.