• START
  • WER
  • WAS
  • WAS NOCH
    • Veröffentlichungen
    • Fachbeiträge
    • Vorträge & Seminare
    • Rundfunk | TV | Web | Print
    • PR & Info
  • WIE
  • WO
  • Search
::: RAFAS.de :::
Arbeit 4.0 . Information & Kommunikation . Medien & Urheber
Skip to content
  • START
  • WER
  • WAS
  • WAS NOCH
    • Veröffentlichungen
    • Fachbeiträge
    • Vorträge & Seminare
    • Rundfunk | TV | Web | Print
    • PR & Info
  • WIE
  • WO
  • Search
Kategorie: Fachbeiträge
Diese Website verwendet zum Betrieb notwendige Cookies. Diese helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz-Info

Kategorie: Fachbeiträge

Home PUBLIKATIONEN Archive for category "Fachbeiträge" (Page 3)
„Vertrauen ist gut, Vereinbarung ist besser“: Klare Spielregeln für Soziale Netzwerke
Jan A. Strunk 19. September 2015 12. März 2020

„Vertrauen ist gut, Vereinbarung ist besser“: Klare Spielregeln für Soziale Netzwerke

In der Ausgabe September 2015 der Fachzeitschrift ”Computer und Arbeit” (CuA) ist kürzlich der 5. Teil meiner Beitragsreihe zu den rechtlichen Problemfeldern bei der Nutzung sozialer Netzwerke durch …

Weiter lesen "„Vertrauen ist gut, Vereinbarung ist besser“: Klare Spielregeln für Soziale Netzwerke"
Mitbestimmung bei Arbeitnehmerüberwachung durch technische Einrichtungen
Jan A. Strunk 10. August 2014 12. März 2020

Mitbestimmung bei Arbeitnehmerüberwachung durch technische Einrichtungen

Unternehmen bieten sich dank der Digitalisierung mittlerweile reichlich Möglichkeiten zur technischen Überwachung. Der Schutz der Persönlichkeitsrechte von Arbeitnehmern wird damit zu einer immer wichtigeren Aufgabe. Das Gesetz …

Weiter lesen "Mitbestimmung bei Arbeitnehmerüberwachung durch technische Einrichtungen"
„Ich weiß, was Du letzten Sommer gepostet hast“: Das „Social Web“ und das deutsche Datenschutzrecht
Jan A. Strunk 15. April 2014 12. März 2020

„Ich weiß, was Du letzten Sommer gepostet hast“: Das „Social Web“ und das deutsche Datenschutzrecht

Der 4. Teil* meiner Beitragsreihe[1] zu den rechtlichen Problemfeldern bei der Nutzung sozialer Netzwerke durch Unternehmen und ihre Mitarbeiter ist in der Ausgabe April 2014 der Fachzeitschrift …

Weiter lesen "„Ich weiß, was Du letzten Sommer gepostet hast“: Das „Social Web“ und das deutsche Datenschutzrecht"
Datenschutzrechtliche Anforderungen bei geschäftlicher Adressenübermittlung in der Cloud
Jan A. Strunk 3. März 2014 12. März 2020

Datenschutzrechtliche Anforderungen bei geschäftlicher Adressenübermittlung in der Cloud

Das Fachmagazin “Mac Life” befasst sich in seiner aktuellen Ausgabe (4/2014) u.a. mit dem Thema “Cloud im Eigenbau” und stellt zwei Alternativen für Apple-User vor, die Kalender- und Kontaktdaten …

Weiter lesen "Datenschutzrechtliche Anforderungen bei geschäftlicher Adressenübermittlung in der Cloud"

Beitragsnavigation

1 2 3 4 5 … 15
www.rafas.de

::: recht digital :::

  • Kontrollverlust über die eigenen Daten ist noch kein Schaden
  • Online-Vortrag zum datenschutzrechtlichen Schadensersatzanspruch
  • Unternehmen in der Pflicht: Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft getreten
  • Videoaufzeichnungen auch bei etwaigem Datenschutzverstoß in Kündigungs­schutz­prozess grundsätzlich verwertbar
  • Online-Vortrag zum datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruch
  • Wettbewerbswidrigkeit einer Preisangabe für Photovoltaikanlagen
  • Betriebsrats­vorsitzender kann nicht gleichzeitig Daten­schutz­beauftragter sein

Networking

 LinkedIn XING

::: recht digital :::

::: Archiv :::

Intern

  • . .
  • JurOR JurOR
  • Home
  • Zur Person
  • Expertise
  • Veröffentlichungen
  • Referenzen
  • Kanzlei
  • ::: IMPRESSUM :::-
  • ::: DATENSCHUTZ :::-
Back to Top
© 2020 JAS . Flensburg . www.rafas.de
Powered by Anima & WordPress.